Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Kommentare
Sölch Thomas · 30. September 2024 um 20:17
Hallo,
eine sehr gute und ausführliche Beschreibung Wetterdaten zu visualisieren.
Ich habe seit kurzem eine Bresser Clear View 7 in 1 (WLAN Verbindung) installiert und schicke die Daten zu Awekas Wetterportal. Dort kann ich sie mir per HTTP/Get auch abholen.
Nachdem ich aber mein Internet ab Mitternacht bis 6.00 morgens schlafen lege, fehlen mir natürlich die Nachdaten.
Daher suche ich nach einer Möglichkeit die Daten per Raspberry und 868 MHz Empfang zu speichern, mit Rode Ned zu visualisieren und dann in Datenbank zu speichern und später mit Grfana zu visualisieren.
Werde mal mit deiner Anletung versuchen, dieses Projekt anzugehen.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Kann ich mich bei Dir bei anstehenden Fragen mal melden.
brun · 25. Oktober 2024 um 19:57
Klar kein Problem.
LG