Docker im Proxmox LXC Container betreiben
Mit ein paar einfachen Einstellungen ist es möglich, Docker innerhalb eines Proxmox Containers zu betreiben.
Videoanleitung/Quelle: Docker Container unter Proxmox betreiben – Home Server selbst bauen TEIL 15
1. LXC Container erstellen
- Template: Ubuntu 18.04 oder neuer
- WICHTIG: Unpriviligierter Container
- Root Disk größe: Abhängig davon, wie viele Docker Container betrieben werden sollen. Empfehlung mindestens 15GB
- RAM: Empfehlung mindestens 1 GB
- CPU: Empfehlung alle vorhandenen Kerne
- Statische IP Addresse vergeben
- Nach dem Erstellen in den Optionen folgende Features aktivieren: „keyctl“, „nesting“
2. Docker installieren
Container starten und in Proxmox Konsole des Containers öffnen, als root mit dem beim Einrichten vergebenen Passowort anmelden.
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install docker.io
systemctl enable docker
systemctl start docker
3. Docker-compose installieren
apt-get install curl
curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/download/1.28.5/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o /usr/local/bin/docker-compose
chmod +x /usr/local/bin/docker-compose
4. Portainer installieren
docker volume create portainer_data
docker run -d -p 8000:8000 -p 9000:9000 --name=portainer --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v portainer_data:/data portainer/portainer-ce
Fertig!
Fertige Container-Templates benutzen
Ich habe eine Github-Repository erstellt, die diverse docker-compose.yml Dateien beinhaltet. Mit diesen können viele nützliche Homeserver Anwendungen schnell und einfach aufgesetzt werden.
Die Benutzung der Templates ist in der readme.md beschrieben. Für einige der Templates wird es separate Blogeinträge geben.
0 Kommentare