Eigener Matrix-Homeserver mit Docker einrichten

Matrix ist ein Freies Kommunikationsprotokoll für Kurznachrichten. Der Funktionsumfang entspricht nahezu dem des bekannten US-Amerikanischen Messengers, jedoch ist das Matrix Protokoll Open-Source und läuft auf dem eigenen Server.Es werden ebenfalls Sprach- und Videoanrufe zwischen 2 Personen sowie in Gruppenchats unterstützt. Da es sich bei „der Matrix“ um ein dezentrales Netzwerk Weiterlesen…

Docker-compose homeserver templates

Docker Compose application templates for homeserver setup I have created a Github-repository, where I share my docker-compose files, which I use in my homeserver environment. How to use these Files These Containers are designed to work on a Debain (Ubuntu) based machine.You need to install docker (see https://docs.docker.com/engine/install/debian/)and docker-compose (see Weiterlesen…

Docker im Proxmox LXC Container betreiben

Mit ein paar einfachen Einstellungen ist es möglich, Docker innerhalb eines Proxmox Containers zu betreiben. Videoanleitung/Quelle: Docker Container unter Proxmox betreiben – Home Server selbst bauen TEIL 15 1. LXC Container erstellen Template: Ubuntu 18.04 oder neuer WICHTIG: Unpriviligierter Container Root Disk größe: Abhängig davon, wie viele Docker Container betrieben Weiterlesen…

MQTT-Weather-Display

Nokia 5110 MQTT Weather Display (Also works with Openweathermap) This is how to build a MQTT Weather Display based on the Nokia 5110 Display and an ESP8266 to show the current temperature and other weather data. Recources This is the Link to all Project Files metioned in this article: How Weiterlesen…

Umbau: Juwel Helialux Aquariumbeleuchtung

Bei der Juwel Helialux Beleuchtungsserie für Aquarien handelt es sich um eine LED Beleuchtung aus weißen und blauen LEDs, welche je nach Tageszeit unterschiedlich hell sind und somit z.B. Abenddämmerung simulieren können. Nach 2 Jahren Benutzung hatte sich im (wasserdichten!) Lampengehäuse eine beachtliche Menge Wasser angesammelt, was zu einem sukzessiven Weiterlesen…

Konfiguration einer APC-USV unter Proxmox

Wie man eine APC-USV (hier APC CS350) unter Proxmox konfiguriert: Diese Anleitung basiert auf: https://www.maffert.net/proxmox-debian-usv-ups-von-apc-installieren-und-konfigurieren/ 0. USV an Server anschließen und einschalten Die Steuerung übernimmt das Programm apcupsd. Programm installieren: 2. Konfigurationsdatei bearbeiten: In dieser Datei müssen folgende Dinge geändert werden: In dieser Datei können weiterhin angepasst werden: ONBATTERYDELAY Die Weiterlesen…